[1] Adwiraah, H., Bioressourceninventur – Analyse von Stoffströmen zur Bestimmung urbaner Biomassepotenziale in einem Geoinformationssystem (GIS), Ingenieurgruppe RUK GmbH, Stuttgart, 2015
[2] Aschmann, V et al., Grundlagen und Technik. [Buchverf.] Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU). Biogashandbuch Bayern: Materialienband. Ausburg: s.n., 2007, S. 4-90.
[3] Dauber, S., Einfluβfaktoren auf die anaeroben biologischen Abbauvorgänge. [book auth.] B. Böhnke, W. Bischofsberger and C.F. Seyfried. Anaerobtechnik: Handbuch der anaeroben Behandlung von Abwasser und Schlamm. Berlin: Springer-Verlag, 1993
[4] Hendriksen, H. V. and Ahring, B. K. Effects of ammonia on growth and morphology of thermophilic hydrogen-oxidizing methanogenic bacteria. FEMS Microbiology Ecology, Vol. 85, pp. 241-246, 1991
[5] Roitsch, J. und Büscher, W., Charakterisierung und Optimierung von NawaRo-Biogasanlagen in typischen Ackerbauregionen in NRW. Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn, Schriftenreihe des Lehr- und Forschungsschwerpunktes USL, Nr. 160, 2009
[6] Schropp, D., Anaerobe Vergärung von Reststoffen der lebensmittelproduzierenden Industrie, 2016, https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/bitstream/handle/123456789/4304/Dissertation.pdf?sequence=1&isAllowed=y
[7] Schulz, H., Biogas Praxis. Staufen bei Freiburg: ökobuch Verlag, Staufen, 1996. p. 20
[8] Wellinger, A., et al., Biogas-Handbuch: Grundlagen-Planung-Betrieb landwirtschaftlicher Anlagen. Aarau: Wirtz, Bde. 2., stark überarb. Aufl., 1991
[9] Zentner, A., Entwicklung und Implementierung einer Methodik zur Erfassung der Grün-schnittpotenziale von Siedlungs- und Verkehrsflächen in kommunale Verwertungsstrukturen, Dissertationsschrift, Beiträge zu Abfallwirtschaft/Altlasten, Forum für Abfallwirtschaft und Altlasten e.V. an der TU Dresden Außenstelle Pirna-Copitz (Vertrieb), 2015.